Verein
"Vor allem wegen der Seele ist es nötig, den Körper zu üben, und
gerade das ist es, was die Klugschwätzer nicht einsehen wollen."
(Jean-Jacques Rousseau (1712-78))
Seit über 100 Jahren
Der TSV Berßel 1912 e.V. hat sich im Laufe seiner nun über 100-jährigen Geschichte von einer kleinen Turnergemeinschaft zum stärksten ortsansässigen Verein in Berßel entwickelt.
Von Jung bis Alt
Durch unser breitgefächertes sportliches Angebot sprechen wir alle Altersgruppen an. Die jüngsten Mitglieder tummeln sich in den Kindermannschaften. Unsere Ü70-Tanzdamen treten regelmäßig auf verschiedenen Veranstaltungen der Region auf.
Mehr als nur Fußball
Neben der Fußballherrenmannschaft, die in der Kreisliga spielt, tragen unsere Fußballveteranen pro Saison rund 16 Freundschaftsspiele aus.
Vereinsphilosophie
Unsere Philosophie ist der Stern, nach dem wir unser Vereinsschiff ausrichten. Sie soll es alles Mitgliedern erlauben unsere Ziele zu erkenne und Ihr Tun danach auszurichten.
Gemeinschaftssinn stärken
• Freizeit
• Mitglieder sollen gemeinsam ihr Hobby ausüben können
• „Geteilte Freude ist doppelte Freude“
• Spaß am Sport
• respektvoller Umgang miteinander
Sportlicher Erfolg
• Attraktiver Sport/Spiele
• Herausforderung zusammen angehen
• Ehrgeizige aber realisitsche Ziele setzen und Sie gemeinsam erreichen
Nachwuchs fördern
• Zukunftsinvestition
• Alternative Angebote seine Freizeit zu verbringen
• Möglichkeit den Umgang miteinander zu lernen
• Spielerisch fairer Wettkampf
• Schule für das Leben
• Charakterliche Bildung
• möglichst viele Kinder nud Jugendliche für den Sport zu begeistern
Soziales Engagement
• Kindersportwoche
Aktive Öffentlichkeitsarbeit
• Bemüht um eine positive und ehrliche Darstellung des Vereins
• Aktive Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, öffentlichen Einrichtungen und Sponsoren
• Bei örtlichen Veranstaltungen
• Kindermannschaft
• Sympathisieren nicht mit radikalen Ansichten und politischen oder religiösen Gruppen
• Deshalb soll sich jedes Mitglied mit den Zielen des Vereins identifizieren können
Offene und solide Vereinsführung
• Transparente Entscheidungsfindung
• Ausdruck des Verantwortungsbewusstseins gegenüber den Belangen der Mitgliedern
• Solide finanzielle Basis ist die Grundlage der Handlungsfähigkeit des Vereins
• Wirtschaftliches Denken und Handeln
• Verantwortung gegenüber den Mitgliedern
• Anpassung des Vereins an eine sich ständig verändernde Welt
Rahmenbedingungen verbessern
• Kontinuierliche Weiterentwicklung des Vereins
• Erhalt und Ausbau der Sportstätten
• Gewinnung neuer Mitglieder
• Ausbildung von Mitgliedern zu Übungsleitern
• Sportliche Aktivitäten sollen unter bestmöglichen Bedingungen stattfinden können